Kleiderschrank Kleidungsstücke Spiegel Pheromonfalle gegen Kleidermotten Wie funktioniert das

Pheromonfalle gegen Kleidermotten: Wie funktioniert das?

Kleidermotten sind ein häufiges Problem, besonders in Kleiderschränken und Lagerräumen. Sie legen ihre Eier in Textilien ab, und die Larven ernähren sich von Naturfasern wie Wolle, Seide oder Pelz. Eine bewährte Methode zur Bekämpfung sind Pheromonfallenaber wie funktionieren sie genau?

Wie wirkt eine Pheromonfalle?

Pheromonfallen nutzen Lockstoffe (sogenannte Sexuallockstoffe), die die männlichen Kleidermotten anziehen. Diese Duftstoffe imitieren die weiblichen Motten und sorgen dafür, dass die Männchen in die Falle gelockt werden. Dort bleiben sie auf einer klebrigen Oberfläche haften und können sich nicht mehr fortpflanzen. Eine Mottenfalle kaufen kann daher eine gute Idee sein, um die Motten zu bekämpfen.

Warum sind Pheromonfallen effektiv?

  • Unterbrechen den Fortpflanzungszyklus: Weniger Männchen bedeuten weniger befruchtete Weibchen und damit weniger Eier und Larven.

  • Früherkennung eines Befalls: Die Fallen helfen dabei, einen Mottenbefall frühzeitig zu erkennen.

  • Einfache Anwendung: Pheromonfallen sind geruchlos, ungiftig und leicht zu platzieren.

Wo und wie werden sie eingesetzt?

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Regelmäßig erneuern (ca. alle 6-8 Wochen).
  • Nicht mit anderen Duftstoffen kombinieren, da dies die Lockwirkung beeinträchtigen kann.
  • Kein Ersatz für gründliche Reinigung – Larven und Eier müssen zusätzlich entfernt werden.

Fazit

Pheromonfallen sind eine umweltfreundliche und chemiefreie Methode, um Kleidermotten zu bekämpfen und einen Befall frühzeitig zu erkennen. Sie wirken am besten in Kombination mit regelmäßiger Reinigung und richtiger Lagerung von Kleidung.

Mehr zu Kleidermotten erfahren

Wie wird man Kleidermotten wieder los? Hausmittel und Tipps

Kleidermotten bekämpfen: So schützen Sie Ihre Textilien