Wohnungsbewerbung – Unterlagen digital oder ausgedruckt abgeben?

Wer eine Wohnung sucht, steht oft vor der Frage: Soll ich meine Bewerbungsunterlagen digital oder ausgedruckt einreichen? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt von Vermieter, Lage und Form der Bewerbung ab.


1. Digitale Unterlagen

Definition: Unterlagen werden als PDF-Dateien per E-Mail oder über Online-Portale eingereicht.

Vorteile:

  • Schnell und unkompliziert: Bewerbungen können direkt nach der Besichtigung verschickt werden.
  • Platzsparend: Keine Papierstapel, alles digital gespeichert.
  • Einfach mehrfach verschicken: Ideal bei mehreren Wohnungsbewerbungen gleichzeitig.
  • Nachhaltig: Kein Papierverbrauch.

Tipps für digitale Bewerbungen:

  • Alle Dokumente einheitlich als PDF zusammenfassen.
  • Dateinamen klar und professionell gestalten (z. B. Max_Mustermann_Mieterselbstauskunft.pdf).
  • Achten Sie auf Dateigröße – nicht zu groß, damit die E-Mail problemlos zugestellt wird.
  • PDF-Komprimierung nutzen, falls Dateien zu groß sind (z. B. Scans von Gehaltsnachweisen).

2. Ausgedruckte Unterlagen

Definition: Bewerbungsunterlagen werden gedruckt und meist in einer Mappe bei der Besichtigung übergeben.

Vorteile:

  • Persönlicher Eindruck: Eine Mappe wirkt organisiert und professionell.
  • Sofort verfügbar: Vermieter können Unterlagen direkt prüfen, ohne E-Mail öffnen zu müssen.
  • Bei älteren Vermietern oft bevorzugt: Manche Vermieter schätzen die klassische Variante.

Tipps für ausgedruckte Bewerbungen:

  • Dokumente in einer ordentlichen Mappe abgeben.
  • Kopien, keine Originale verwenden.
  • Dokumente in logischer Reihenfolge sortieren: Selbstauskunft, Einkommensnachweise, Schufa, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, weitere Nachweise.

3. Kombinierte Variante – am besten

In vielen Fällen ist eine Kombination aus beiden Varianten optimal:

  • Digital: Unterlagen per E-Mail oder Online-Portal senden, falls gefordert.
  • Ausgedruckt: Für die Besichtigung oder den direkten Kontakt mit dem Vermieter bereit halten.

So sind Sie flexibel und machen sowohl bei digital-affinen als auch klassischen Vermietern einen guten Eindruck.


4. Weitere Tipps

  • Saubere, gut lesbare Scans erstellen.
  • Alle Dokumente aktuell halten – Gehaltsnachweise, Schufa-Auskunft nicht älter als 3 Monate.
  • Persönliches Anschreiben kann digital als PDF oder ausgedruckt beigelegt werden.
  • Dokumente vor dem Versenden prüfen – Tippfehler oder unleserliche Scans vermeiden.

Fazit

Ob digital oder ausgedruckt – wichtig ist, dass Ihre Unterlagen vollständig, übersichtlich und professionell sind.
Die beste Strategie: Beide Varianten bereit halten. So können Sie auf alle Vermieterwünsche flexibel reagieren und erhöhen Ihre Chancen auf die Traumwohnung deutlich.