Eine Wickeltasche gehört für Eltern zur Grundausstattung: Sie bietet Platz für Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung und alles, was man unterwegs mit Baby braucht. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst nähen – in deinen Wunschfarben und perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt! Hier findest du eine einfache Nähanleitung für eine hübsche, praktische Wickeltasche.
Materialliste
- ca. 50 x 70 cm fester Baumwollstoff (Außenseite)
- ca. 50 x 70 cm Baumwollstoff (Futter)
- ca. 50 x 70 cm Volumenvlies (optional, für mehr Stabilität)
- ca. 50 cm Gummiband (für kleine Fächer)
- 1 Druckknopf, Klettband oder Kamsnap als Verschluss
- Nähmaschine, Garn, Schere, Stecknadeln oder Clips
So geht’s – Schritt für Schritt
Schnittmuster und Zuschnitt
- Schneide ein Rechteck (z. B. ca. 65 x 30 cm) für die Haupttasche aus.
- Für die Innenfächer: 2–3 Streifen Stoff, etwa so breit wie die Haupttasche, aber nur ca. 15–20 cm hoch.
- Optional: Volumenvlies in derselben Größe wie das Außen- und Innenstoff-Rechteck zuschneiden.
Innenfächer vorbereiten
- Die Stoffstreifen für die Fächer an der oberen Kante doppelt umschlagen und absteppen.
- Nach Wunsch Gummiband oben einnähen, damit die Fächer elastisch sind.
- Die Streifen auf dem Innenstoff platzieren, unten und seitlich feststecken und nach Belieben in kleinere Fächer unterteilen (senkrechte Nähte).
Außen- und Innenteil zusammensetzen
- Optional: Volumenvlies auf die Rückseite des Außenstoffs aufbügeln oder feststeppen.
- Innen- und Außenstoff rechts auf rechts legen und rundherum zusammennähen, dabei eine Wendeöffnung lassen.
- Ecken etwas zurückschneiden, wenden und bügeln.
- Wendeöffnung von Hand oder knappkantig mit der Maschine schließen.
Falten & Verschluss
- Die Tasche so falten, dass ein unterer Teil die Fächer bildet und oben noch eine Klappe zum Zuklappen bleibt.
- Die seitlichen Kanten der gefalteten Tasche absteppen.
- Verschluss (Druckknopf, Klettband oder Kamsnap) anbringen.
Tipp:
- Du kannst die Wickeltasche personalisieren – mit Applikationen, Namen oder bunten Stoffkombinationen.
- Statt Gummiband kannst du für die Fächer auch Bänder oder Druckknöpfe anbringen.
- Wer mag, kann auch eine Trageschlaufe oder einen Schultergurt einnähen.
Fazit
Mit ein bisschen Zeit und Kreativität zauberst du eine individuelle Wickeltasche, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist. Ob für dich selbst oder als Geschenk zur Geburt – selbstgemacht ist immer etwas Besonderes!
Wenn du magst, kann ich dir auch ein druckbares Schnittmuster oder Inspiration für Stoffkombinationen und Verzierungen vorschlagen. Sag Bescheid!