Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes – und dazu gehört für viele Kinder eine liebevoll gestaltete Schultüte. Warum also nicht selbst eine nähen? So wird die Schultüte zu einem ganz persönlichen Andenken, das auch nach dem Schulstart noch Freude bereitet. Hier findest du eine einfache Nähanleitung für eine wunderschöne, wiederverwendbare Stoffschultüte.
Das brauchst du:
- ca. 70–80 cm Stoff (Baumwolle oder Dekostoff, gerne zwei verschiedene für außen und innen)
- ca. 80 cm Tüll oder dünner Baumwollstoff für den oberen „Verschluss“
- Vlieseline (optional, für mehr Stabilität)
- Nähmaschine, Schere, Stecknadeln
- Kordel oder Band zum Zubinden
- Pappe oder einen Papprohling (gibt’s im Bastelladen)
So geht’s:
Vorbereitung
- Besorge einen Schultüten-Rohling aus Pappe (meist ca. 70 cm hoch).
- Rolle den Stoff auf dem Boden aus und lege den Rohling darauf.
- Umrande die Form der Schultüte + ca. 1,5–2 cm Nahtzugabe an den langen Kanten und am oberen Rand.
- Schneide den Stoff aus.
- Wenn du einen Innenstoff oder Verstärkung möchtest, wiederhole den Schritt mit dem zweiten Stoff & ggf. Vlieseline.
Nähen der Stoffhülle
- Lege die beiden Stoffteile (außen & innen) rechts auf rechts und nähe sie an den langen Kanten zusammen, sodass eine Art Schlauch entsteht.
- Wende den Stoffschlauch auf die schöne Seite und bügle die Nähte glatt.
Verschluss nähen
- Schneide ein ca. 30–40 cm hohes und so breites Stück Tüll oder Baumwollstoff zu, dass es locker um die obere Öffnung der Schultüte passt.
- Kräusele den Stoff leicht, stecke ihn gleichmäßig an der oberen Kante der Stoffhülle fest (rechte Seite auf rechte Seite) und nähe ihn fest.
- Jetzt hast du oben den Stoffkragen, den du später mit einer Schleife zubinden kannst.
Fertigstellen
- Stülpe die Stoffhülle über den Papprohling.
- Oben den Stoff schön überstehen lassen, sodass man ihn zubinden kann.
- Befülle die Schultüte nach Wunsch und binde den Stoffverschluss mit einer hübschen Kordel oder Schleife zu.
Tipp:
Du kannst die Schultüte mit Applikationen, Stickereien, dem Namen des Kindes oder kleinen Filzmotiven verzieren.
Nach dem Schulstart kannst du den Papprohling herausnehmen und die Stoffhülle mit Füllwatte stopfen – schon wird daraus ein schönes Kissen als Erinnerung!
Fazit
Eine selbstgenähte Schultüte ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein wunderbares Geschenk voller Liebe und Individualität. Viel Spaß beim Nähen und einen tollen Schulstart!
Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Schnittmuster zum Ausdrucken oder ein paar Designideen (z. B. für Jungen, Mädchen oder neutral) vorschlagen. Sag Bescheid!