Die weichesten Holzarten: Top 10

Nicht jedes Holz ist gleich – während einige Hölzer extrem hart und widerstandsfähig sind, gibt es auch solche, die weicher und leichter zu bearbeiten sind. Weiche Hölzer haben in vielen Fällen ihre eigenen Vorteile, etwa bei der Verarbeitung oder für bestimmte Möbelstücke und Anwendungen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die zehn weichesten Holzarten vor, die sich durch ihre geringe Dichte und Bearbeitbarkeit auszeichnen. Diese Hölzer werden häufig für leichte Möbel, Dekorationsgegenstände, Bastelarbeiten oder als Baumaterial in Bereichen eingesetzt, wo Robustheit weniger wichtig ist.


1. Balsaholz

  • Janka-Härte: 100 lbf
  • Eigenschaften: Balsaholz ist das weichste kommerziell erhältliche Holz und bekannt für seine extreme Leichtigkeit. Es wird häufig in der Modellbauindustrie und für leichte Konstruktionen verwendet. Trotz seiner Weichheit ist Balsaholz aufgrund seiner Struktur überraschend stark und kann gut bearbeitet werden.

2. Kiefer

  • Janka-Härte: 350 lbf
  • Eigenschaften: Kiefer ist eines der am häufigsten verwendeten Nadelhölzer und zeichnet sich durch eine gute Bearbeitbarkeit aus. Es ist weich, leicht und dennoch relativ stabil. Kiefer wird oft für Möbel, Bauarbeiten, Kisten und Regale verwendet und lässt sich gut mit Nägeln und Schrauben befestigen.

3. Fichte

  • Janka-Härte: 510 lbf
  • Eigenschaften: Fichte ist ein weiteres weit verbreitetes Nadelholz, das in der Bauindustrie und für Möbel Verwendung findet. Es hat eine geringe Dichte und lässt sich sehr leicht bearbeiten. Fichte ist besonders in der Möbelproduktion für leichte und preisgünstige Möbelstücke beliebt.

4. Tanne

  • Janka-Härte: 540 lbf
  • Eigenschaften: Tannenholz ist ähnlich wie Fichte und Kiefer weich und leicht zu verarbeiten. Es hat eine geringe Dichte und eignet sich gut für den Möbelbau, insbesondere für Regale, Tische und einfache Holzarbeiten. Tanne wird oft für Rahmen und als Bauholz verwendet.

5. Pappel

  • Janka-Härte: 410 lbf
  • Eigenschaften: Pappel ist ein weiches Laubholz, das für seine gleichmäßige Textur und Leichtigkeit bekannt ist. Es wird oft für Möbel, Sperrholz, Bastelarbeiten und leichte Rahmen verwendet. Pappel lässt sich einfach bearbeiten, ist aber nicht besonders langlebig, weshalb es für weniger beanspruchte Anwendungen ideal ist.

6. Linde (Lindenholz)

  • Janka-Härte: 410 lbf
  • Eigenschaften: Linde ist ein weiches Holz, das für seine feine Maserung und Leichtigkeit geschätzt wird. Es wird oft in der Bildhauerei verwendet, da es sich gut bearbeiten lässt und leicht zu schnitzen ist. Linde wird auch für Möbel und Dekorationsgegenstände eingesetzt, die nicht stark beansprucht werden.

7. Birke

  • Janka-Härte: 710 lbf
  • Eigenschaften: Birke hat eine mittlere Härte, gehört aber immer noch zu den weicheren Hölzern im Vergleich zu vielen anderen Laubhölzern. Es ist relativ leicht zu bearbeiten und eignet sich gut für Möbel, Regale und kleinere Holzarbeiten. Birke hat eine glatte Oberfläche, die sich gut für Lackierungen und andere Oberflächenbehandlungen eignet.

8. Zeder (Rote Zeder)

  • Janka-Härte: 350 lbf
  • Eigenschaften: Zedernholz ist ein weiteres weiches Holz, das für seine angenehme Duftnote und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen bekannt ist. Es wird oft für Schränke, Truhen und für den Bau von Außenmöbeln verwendet. Zeder hat eine niedrige Dichte und lässt sich gut bearbeiten, ist jedoch nicht so langlebig wie härtere Hölzer.

9. Ahorn (Soft Maple)

  • Janka-Härte: 700 lbf
  • Eigenschaften: Soft Maple ist ein weicherer Ahornbaum und wird aufgrund seiner leichteren Bearbeitbarkeit und der relativ glatten Oberfläche oft für Möbel und Holzprodukte verwendet. Es hat eine geringere Dichte als der harte Ahorn (Sugar Maple) und ist leichter zu bearbeiten, jedoch immer noch stabil genug für viele Anwendungen.

10. Akazie (Weißakazie)

  • Janka-Härte: 1.150 lbf
  • Eigenschaften: Obwohl Akazie eine der härteren Holzarten unter den weichen Hölzern ist, wird sie immer noch als relativ weich im Vergleich zu Harthölzern wie Eiche oder Buche betrachtet. Weißakazie ist für seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt, lässt sich aber trotzdem gut bearbeiten und eignet sich hervorragend für Möbel und Innenausstattungen.

Fazit: Die weichsten Holzarten im Überblick

Weiche Hölzer haben viele Vorteile, insbesondere wenn es um Bearbeitbarkeit und Kosten geht. Sie sind leichter zu verarbeiten, zu schleifen und zu bearbeiten als härtere Holzarten, was sie ideal für Anfänger und Hobbyhandwerker macht. Zudem sind sie häufig kostengünstiger und bieten trotzdem eine ästhetische und funktionale Lösung für verschiedene Anwendungen.

Allerdings ist es wichtig, die Eigenschaften jedes Holzes zu berücksichtigen, insbesondere wenn es um die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastung geht. Weiche Hölzer wie Balsaholz und Kiefer sind zwar leicht zu bearbeiten, können aber auch schneller beschädigt werden, was sie weniger geeignet für stark beanspruchte Möbel oder Außenanwendungen macht. Für Dekoration, leichte Möbel und Bastelarbeiten sind jedoch die meisten weichen Hölzer eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn Sie also ein Holz für ein Projekt suchen, bei dem Verarbeitbarkeit und Gewicht eine Rolle spielen, dann sind die weicheren Holzarten sicherlich eine gute Wahl.