Der Mädchenname Lina wirkt sanft, freundlich und zugleich modern. Er ist in vielen Kulturen verbreitet und hat unterschiedliche Bedeutungen, was ihn besonders vielseitig macht.
Herkunft & Bedeutung
- Kurzform: Lina gilt häufig als Kurz- oder Koseform von Namen wie Angelina, Carolina, Paulina oder Adelina.
- Arabische Wurzeln: Im Arabischen bedeutet Lina „zart“, „weich“ oder „die Sanfte“.
- Althochdeutsch: Abgeleitet von „lind“ bedeutet er „mild“, „sanft“, „freundlich“.
- Lateinisch: Verbindung zu „linum“ = Flachs/Pflanze, was auf Natürlichkeit und Schlichtheit verweist.
- Griechisch: Teilweise auch Bezug zu „Helene“ (Licht, Strahlende).
Symbolik des Namens
Der Name Lina trägt eine warme, liebevolle Ausstrahlung. Er steht für Sanftmut, Empathie und Herzlichkeit, aber auch für Klarheit und Natürlichkeit. Viele verbinden mit Lina eine offene, positive und harmonische Persönlichkeit.
Beliebtheit
- In vielen europäischen Ländern ist Lina seit Jahren unter den beliebtesten Mädchennamen.
- Besonders geschätzt wird er wegen seiner Internationalität – Lina funktioniert in fast jeder Sprache.
- Der Name ist zeitlos: modern und doch klassisch, schlicht und zugleich elegant.
Fazit: Lina ist ein Name voller Zartheit und Herzenswärme. Seine vielen Wurzeln und Bedeutungen machen ihn universell und zugleich sehr persönlich – perfekt für Eltern, die einen kurzen, weichen und weltweit verständlichen Namen suchen.