Einrichtungsstil Holland – Lässige Gemütlichkeit mit maritimem Flair

Der holländische Einrichtungsstil vereint nordische Klarheit mit einer warmen, wohnlichen Note. Er spiegelt die Nähe zu Meer, Natur und Tradition wider und wirkt gleichzeitig modern und entspannt.

1. Farbpalette: Helle Basis & frische Akzente

Typisch sind helle, freundliche Farben wie Weiß, Creme und Sand. Ergänzt werden sie oft durch maritime Töne wie Blau, Türkis oder sanftes Grau. Diese Kombination lässt Räume luftig und weit wirken, selbst wenn sie klein sind.

2. Materialien: Natürlich & nachhaltig

Holz spielt eine zentrale Rolle – am liebsten helles, unbehandeltes Holz oder recycelte Hölzer mit Patina. Dazu kommen Naturmaterialien wie Leinen, Baumwolle, Rattan oder Korbgeflecht. Sie sorgen für eine gemütliche, authentische Ausstrahlung.

3. Möbel & Formen

Holländische Möbel sind meist schlicht, robust und funktional, ohne überladen zu wirken. Landhausmöbel im Mix mit modernen Stücken sind keine Seltenheit. Vintage-Fundstücke vom Flohmarkt oder Erbstücke fügen sich nahtlos ein und verleihen Persönlichkeit.

4. Dekoration & Details

  • Maritime Elemente wie Muscheln, Treibholz oder Segeltuch erinnern an die Küste.
  • Frische Blumen, vor allem Tulpen, sind ein Klassiker und setzen lebendige Farbtupfer.
  • Große Fenster mit leichten Vorhängen lassen viel Tageslicht hinein – ein wichtiger Aspekt im oft windigen, wolkenreichen Holland.

5. Atmosphäre

Der holländische Stil lebt von Gemütlichkeit („Gezelligheid“) und Geselligkeit. Offene Wohn-Essbereiche, kuschelige Sofas und viele Kerzen schaffen eine einladende Stimmung, in der man sich sofort wohlfühlt.


Fazit:
Der Einrichtungsstil Holland ist ideal für alle, die eine helle, naturverbundene und entspannte Wohnatmosphäre lieben. Mit seiner Mischung aus maritimer Leichtigkeit, rustikalen Elementen und einem Hauch Vintage bringt er das Gefühl niederländischer Lebensfreude direkt nach Hause.