Jäger im Wald Waffenschrank in der Wohnung – Wo platzieren

Waffenschrank in der Wohnung – Wo platzieren?

Wer Waffen legal besitzt, ist in Deutschland verpflichtet, sie in einem zugelassenen Waffenschrank aufzubewahren. Neben der richtigen Sicherheitsstufe stellt sich für viele die Frage: Wo ist der beste Platz für den Waffenschrank in der Wohnung?

1. Gesetzliche Vorgaben beachten

Die Waffengesetzgebung (WaffG) schreibt genau vor, in welchem Schrank Waffen und Munition gelagert werden dürfen. Wichtig:

  • Der Waffenschrank muss eine bestimmte Sicherheitsklasse (z. B. EN 1143-1) erfüllen.
  • Er muss fest mit dem Gebäude verbunden oder so schwer sein, dass ein einfaches Mitnehmen unmöglich ist.
  • Munitionsaufbewahrung ist getrennt oder in einem entsprechenden Fach im Tresor vorgeschrieben.

2. Platzwahl in der Wohnung

Neben den gesetzlichen Vorgaben spielen praktische Überlegungen eine Rolle:

  • Diskrete Platzierung: Der Schrank sollte nicht sofort sichtbar sein – etwa nicht im Wohnzimmer oder Flur, wo Gäste leicht Zugang haben.
  • Schlafzimmer oder Arbeitszimmer: Diese Räume bieten meist Privatsphäre und sind besser kontrollierbar.
  • Keller oder Abstellraum: Geeignet, wenn die Räume trocken und gut klimatisiert sind (um Rostbildung an Waffen zu vermeiden).
  • Nicht in feuchten Räumen: Badezimmer oder unbeheizte Keller sind ungeeignet.

3. Befestigung & Sicherheit

  • Boden- oder Wandverankerung: Empfohlen, auch wenn der Schrank schon durch sein Gewicht Sicherheit bietet.
  • Keine einfache Hebelwirkung: Enge Raumnischen, z. B. im Einbauschrank oder hinter Möbeln, erschweren Manipulation.
  • Alarmanlage oder Smart-Home-Kontakt: Zusätzliche Sicherung erhöht den Schutz.

4. Praktische Tipps

  • Vor dem Kauf prüfen, ob der Waffenschrank durch Türen und Treppenhäuser passt.
  • Bei Mietwohnungen kann es sinnvoll sein, vor der Montage die Erlaubnis des Vermieters einzuholen (z. B. für Dübel oder Bohrungen in tragenden Wänden).
  • Den Standort so wählen, dass regelmäßige Kontrollen und Pflege der Waffen unkompliziert möglich sind.

Auch spannend: Ordnung für Haus und Garten mit Geräteschränken: So schaffen Sie Struktur und Stauraum


Was bedeutet Waffenschrank Sicherheitsklasse EN-0?

Wer Waffen legal besitzt, muss sie in Deutschland in einem geprüften und zertifizierten Waffenschrank aufbewahren. Ein Begriff, der dabei häufig auftaucht, ist die Sicherheitsklasse EN-0. Doch was genau bedeutet das?

1. Hintergrund: Europäische Norm EN 1143-1

Die Sicherheitsklasse EN-0 bezieht sich auf die europäische Norm EN 1143-1, nach der Tresore und Waffenschränke auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbruch getestet werden.

  • EN-0 ist die erste Stufe in dieser Normreihe.
  • Sie gilt als Grundlage für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von Schusswaffen.

2. Anforderungen an Sicherheitsklasse EN-0

Ein Waffenschrank mit EN-0-Zertifizierung:

  • wird von unabhängigen Prüfstellen (z. B. VdS, ECB-S) getestet,
  • widersteht Einbruchsversuchen mit mechanischen Werkzeugen für eine bestimmte Zeit,
  • verfügt über ein geprüftes Schloss (meist Doppelbartschloss oder elektronisches Zahlenschloss).

3. Gesetzliche Regelungen in Deutschland

Nach dem aktuellen Waffengesetz (WaffG) gilt:

  • Langwaffen dürfen in einem EN-0-Schrank unbegrenzt aufbewahrt werden.
  • Kurzwaffen: Bis zu 5 Stück sind in einem EN-0-Schrank erlaubt.
  • Munition darf zusammen mit den Waffen gelagert werden, wenn der Schrank mindestens EN-0 erfüllt.

Für mehr Kurzwaffen oder höhere Sicherheitsansprüche ist mindestens ein EN-1-Schrank erforderlich.

4. Versicherungsschutz

Auch für den Versicherungsschutz ist die Sicherheitsklasse entscheidend. Viele Versicherungen erkennen EN-0-Schränke als ausreichend an, wenn sie fachgerecht verankert oder durch ihr Gewicht gesichert sind.

Fazit

Ein Waffenschrank sollte sicher, diskret und praktisch zugänglich platziert sein. Ideal sind abgeschlossene Räume wie Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder trockene Kellerräume. Entscheidend ist immer, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und der Schrank fachgerecht gesichert ist.

Ein Waffenschrank der Sicherheitsklasse EN-0 ist die gesetzliche Mindestanforderung für Waffenbesitzer in Deutschland. Er bietet einen geprüften Basisschutz gegen Einbruch und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben für die Aufbewahrung von Langwaffen und einer begrenzten Anzahl von Kurzwaffen. Wer höhere Sicherheitsstandards benötigt oder mehr Waffen besitzt, sollte über die Anschaffung eines EN-1- oder höherklassigen Tresors nachdenken.